+43 2612 43833
Fachgebiete
Als Ihr Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie biete ich Ihnen in meiner Privatpraxis in Oberpullendorf orthopädische Diagnostik und Therapie auf dem aktuellsten Stand der medizinischen Wissenschaft. Dabei habe ich in den vergangenen zwei Jahrzehnten insbesondere in den Bereichen Knie und Schulter, aber auch Wirbelsäule und Hüfte ein besonders umfangreiches Fachwissen angeeignet.
In der Diagnostik und Behandlung von Rücken- und ausstrahlenden Schmerzen verfüge ich über ein besonders umfassende Erfahrungen und Kenntnisse. Die Untersuchung, Vermessung und Versorgung von Skoliosen habe ich bereits am Beginn meiner orthopädischen Ausbildung erlernt, und selbst mit dem Umgang der äußerst selten auftretenden Entzündungen der Wirbelsäule bin ich vertraut. In der speziellen orthopädischen Therapie mit manuellen Techniken, gezielten Infiltrationen sowie Heilgymnastik und Trainingstherapie habe ich die Mittel gefunden, die den allermeisten Patienten auf konservative Weise sehr gut helfen.
Die orthopädische Prophylaxe von Hüftleiden beginnt mit dem Säuglingsultraschall im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung, und im Kindesalter gibt es einige Hüftleiden, die einer raschen Abklärung bedürfen. Im Erwachsenenalter dominieren Abnützungen und Einklemmungsphänomene sowie im höheren Alter Koxarthorosen. Ich habe große Teile meiner beruflichen Fortbildung der hüftchirurgie gewidmet und kann Sie mit Infiltrationen inklusive Knorpelaufbau sowie Operationen gut versorgen!
Knieschmerzen und -schwellungen können sehr viele verschiedene Ursachen haben. Die Diagnostik erfolgt über Befragung, Untersuchung und entsprechende Hilfsuntersuchungen wie Ultraschall, Röntgen oder MRT. In vielen Fällen ist eine konservative Behandlung mit Bandagen, Infiltrationen und Punktionen möglich. Ist eine Operation erforderlich, kann ich Ihnen das gesamte operative Spektrum von der arthroskopischen Meniskusoperation über alle Formen der kniegelenksnahen Umstellung bis hin zum künstlichen Kniegelenk – ob Knietotalendoprothese oder Halbschlittenprothese – bieten. Auch bei Wechseloperationen künstlicher Kniegelenke habe ich sehr große Erfahrung erworben.
Ob Fersensporn, alte Bandverletzungen am Außenknöchel, Abnützung des Sprunggelenkes und der benachbarten Gelenke, Hallux valgus oder Ballenschmerz unter den kleinen Nachbarzehen (Metatarsalgie) – ich verfüge über ein umfassende diagnostische, therapeutische und operative Erfahrung rund um die verschiedensten Beschwerdebilder des Fußes und erwäge gemeinsam mit Ihnen das Für und Wider der unterschiedlichsten Behandlungs- und Operationsmethoden. Mit therapeutischen Verfahren wie Stoßwellen, Infiltrationen, Einlagen, aber auch künstlichen Gelenken und anderen Operationen steht mir ein umfangreiches Repertoire zur Verfügung.
Viele Schulterschmerzen haben ihren Ursprung in Schwächen der Schulterblattmuskulatur oder in der Halswirbelsäule, sodass Physiotherapie sehr oft sehr gute Erfolge erzielt. Auch viele Instabilitäten und Sehnenerkrankungen lassen sich mit Heilgymnastik gut behandeln. Ergänzend kommen Infiltrationen des Schultergelenks und Stoßwellentherapie zum Einsatz. Auch wenn sich viele Beschwerdebilder der Schulter gut konservativ behandeln lassen, steigt die Zahl derer, die ein künstliches Schultergelenk benötigen, von Jahr zu Jahr – insbesondere bei großen, nicht reparablen Sehnenrissen kommen sogenannte inverse Schulterprothesen zum Einsatz.
Das mit Abstand häufigste Beschwerdebild des Ellbogens, der Tennisellenbogen, lässt sich am besten und sichersten mit Stoßwellentherapie in Kombination mit Dehnungsübungen behandeln. Auch der Golferellenbogen, ein sehr ähnliches Schmerzbild an der Ellenbogeninnenseite, lässt sich gut konservativ behandeln. Das Engpaß-Syndrom des Ellen-Nerven (Sulcus-nervus-ulnaris-Syndrom) hingegen kann in der Regel nur operativ behoben werden. Schleimbeutelentzündungen können manchmal konservativ behandelt werden, in anderen Fällen ist eine Operation erforderlich. Auch Fremdkörper, die eine Einklemmung verursachen, müssen operativ entfernt werden.
Anschrift
Föhrengasse 33
7350 Oberpullendorf
Ordinationszeiten
Montag 08:00 - 12:00 15:00 - 18:00
Donnerstag 15:00 - 18:00